Firmenchronik

Transporte Angerer aus Weer in Tirol – unsere Firmenchronik

Die Anfänge

Die Firma Angerer wurde 1972 von Bernhard und Christine Angerer gegründet. Alles fing klein an: Als Werkstatt diente die Pkw-Garage des Privathauses. Der erste Lkw war ein unfallbeschädigter Kipper der Marke ÖAF. Nach kurzer Zeit wurde ein zweiter Unfall-Lkw angekauft. Die eigene Werkstatt mit 7x24 Stunden Öffnungszeit und die betriebsinterne Wartung blieben ein Merkmal der Firma, die Bernhard und Christine über die letzten 30 Jahre aufbauten.

 

In den folgenden Jahren wuchs der Fuhrpark auf 4 Fahrzeuge an.

 

1975 wurde der erste Fernverkehrszug für den Österreich-Schweiz-Verkehr angeschafft. Weiterhin wurde auf Eigenleistung viel Wert gelegt und so wurde ein Anhänger noch selbst auf Palettenbreite umgebaut. 1977 wurde an das Privathaus eine eigene Lkw-Garage angebaut.

Der neue Standort

Die Firma wuchs und der Standort beim Wohnhaus war nicht mehr der richtige Ort. 1985 fanden wir endlich eine geeignete Niederlassung für unseren Fuhrpark, die auch künftiges Wachstum zulassen würde. Die Gemeinde Weer erschloss im Osten eine neue Industriezone. Wir gehörten zu den ersten Betrieben, die sich dort ansiedelten. In wenigen Monaten wurden eine Werkstatt mit 500m², eine Waschstraße und eine Betriebstankstelle errichtet.

 

Bis 2003 wuchs die Firma auf 11 Fahrzeuge an. Unsere Lkw fuhren hauptsächlich im Ost-West-Verkehr bis Ungarn und Tschechien. Heute sind wir in ganz Europa unterwegs und sind in Spanien, Frankreich, England, Deutschland und Italien anzutreffen.

2001 gründete der Sohn Norbert Angerer eine eigene Transportfirma, die sich vis-à-vis im Industriegebiet ansiedelte. Von Anfang an bestand eine enge Zusammenarbeit mit der Firma von Bernhard Angerer Transporte.

 

Angerer ist heute ein gut geführtes Mittelunternehmen mit 10 Fahrzeugen und 8 Mitarbeitern, das für die Zukunft gerüstet ist.

 

Transporte Angerer aus Weer in Tirol

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.